Info

Mathematisch-physikalische Prozesse der Kunststoffverarbeitung verstehen

Das Einstellen von Prozessen findet in vielen Betrieben noch durch „try and find out“ statt. Dann sind Qualität und rentabilität eines Prozesses pure Hypothese. Rechnen sie die Prozesse sicher, stellen sie so Probleme bei Konstruktion und Formenbau heraus.

120%

Return on investment

Beschreibung

Datum
15. Juni 2023
16. Dezember 2023

Zielgruppe
Auszubildende, Facharbeiter, Angelerntes Personal, Kaufleute im Bereich Kunststofftechnik

Lernziele
Im Rahmen der Kunststoffverarbeitung zeigt es sich, dass die mathematisch-physikalischen Prozesse zu wenig Berücksichtigung finden. Die meisten Prozesse, so zeigt es sich in der Industrie, „try and find out“.
Hier möchten wir Sie gerne systematisch an die wissenschaftlichen Hintergründe heranführen.

Vorraussetzungen
keine

Dauer
Tagesseminar, 9:00-17:00 Uhr;
inklusive Verpflegung

Kosten
350,00 € pP

Ort
Buchholz 11
59846 Sundern

Inhalte

In der Physik folgen unterschiedliche Flüssigkeiten unterschiedlichen Gesetzen. Der Kurs beinhaltet die Besonderheiten der sogenannten viskoelastischen Flüssigkeiten. Daher ist es wichtig, dass die Gesetzmäßigkeiten beherrscht werden.

  • Rheologische Grundlagen

  • Zu beachtende Korrekturfaktoren

  • Grundlagen der Kunststoffmathematik

  • Unterschiede der fünf verschiedenen Flüssigkeitssorten

banner-13

Anmeldung

Melden Sie sich direkt an oder erfragen Sie nächstmögliche Termine.

Mehr Themen

Weitere Schulungen

services-1
Musterungen und Rüstvorgänge systematisch führen
info-6
Einführung:
Problemlösung
services-3
Einführung:
Lifeleadership